Menu

Unerforschte Familienzweige

Verbindungen finden durch DNA-Matches

Vorfahren-Generationen

Machen Sie mit!
Laden Sie Ihre Stammbäume in die kostenfreien Portale GEDmatch und FamilySearch, treten Sie den regionalen Projektgruppen bei und arbeiten Sie mit anderen Familienforschern zusammen.

Und vor allem:
Schirmen Sie Ihre Daten nicht ab.
Private, nicht zugängliche Stammbäume helfen in der DNA-Familienforschung niemandem.
Nur wenn Ihre Daten mit anderen abgeglichen werden können, haben Sie eine echte Chance, gemeinsame Vorfahren auch in weit zurückliegenden Generationen zu entdecken.

DNA-Familienforschung ist die große Chance, die eigene Herkunft über viele Generationen hinweg zu erforschen – und gemeinsame Vorfahren bis in die 10. Generation zu finden.

Voraussetzung dafür ist jedoch, alle Vorfahrenlinien systematisch zu erforschen und zumindest einen Überblick über die Familiennamen vergangener Generationen auf väterlicher und mütterlicher Seite zu haben, um überhaupt sinnvoll vergleichen zu können.

Die meisten DNA-Matches liegen mindestens acht Generationen zurück und können jede einzelne der 128 Linien in der 8. Generation, 256 Linien in der 9. Generation oder sogar 512 Linien in der 10. Generation betreffen.

Das A und O der DNA-Familienforschung ist daher, sich nicht nur auf ausgewählte Linien zu konzentrieren, sondern möglichst alle Linien einzubeziehen. Ebenso wichtig ist es, die eigenen Forschungsergebnisse transparent mit anderen Familienforschern zu teilen.

Plattformen wie GEDmatch und FamilySearch bieten dafür kostenfreie Möglichkeiten, um:

  • in regionalen Projektgruppen oder Familiengruppen zusammenzuarbeiten,
  • eigene Stammbäume hochzuladen,
  • und DNA-Daten mit den Stammbäumen anderer Forscher zu vergleichen.

Nutzen Sie diese kostenlosen Angebote!
Laden Sie Ihre GEDCOM-Dateien bei GEDmatch und in den Collaborative Tree Projekten (CETs) von FamilySearch hoch, um deren umfangreiche Auswertungs- und Vergleichsfunktionen einzusetzen.

Die Erforschung von hunderten Vorfahrenlinien ist eine enorme Herausforderung – und erfordert viel Zeit für Datenerfassung und Pflege von Stammbäumen.
FamGEN unterstützt Sie dabei:

  • mit automatisierten Suchfunktionen in allen relevanten genealogischen Portalen,
  • mit Direktimport von Quelldaten (z. B. FamilySearch, Ancestry, MyHeritage, GEDBAS von CompGen) durch „Copy & Paste“ in GEDCOM-Dateien,
  • und mit einer API-Schnittstelle zu FamilySearch, über die Datenpflege und Abrufe ohne doppelte Arbeit parallel in mehreren Stammbaum-Systemen erfolgen können.
Kombinierter Einsatz von Tools der Familienforschung

Kombinierter Einsatz von Tools der Familienforschung

– Workflow zur automatisierten Datenerfassung –

Mit diesen sechs Bausteinen lassen sich genealogische Daten aus unterschiedlichen Quellen systematisch erfassen, abgleichen und in strukturierte GEDCOM-Dateien überführen – die die Grundlage für kollaborative Projekte und Analysen in FamilySearch (Weltstammbaum und CET-Projekte) und GEDmatch (regionale Projektgruppen) bilden.

Familien Genealogie
Family Genetics
Famille Généalogie
Familia Genética
Famiglia Genealogia
Familie Genetica
Family Genealogy

Anbieter von DNA-Tests

GEDMatch

Auswerten der Testergebnisse aller Anbieter unter einem Dach.

Interessensregionen

Regionale Vorfahren-Projekte in GEDmatch

FamGEN administriert regionale Projekte in Deutschland in den rot markierten Bundesländern. Je nach Kenntnis einzelner Projektmitglieder über deren Herkunft können DNA-Matches einzelnen Bundesländern, Regierungsbezirken und - soweit verfügbar - Landkreisen zugordnet werden.

FamGEN
FamGEN
Bundesland Rheinland-Pfalz
Informationen
FamGEN
Regierungsbezirk Stuttgart
Informationen
FamGEN
Landkreis Rendsburg-Eckernförde
Informationen
FamGEN
Landkreis Elbing (Westpreussen)
Informationen

Einbindung historischer Karten

Familienstammbaum

Archivierung alter Geschlechter in ausgewählten Regionen

Übernahme von jeweils 5 alten Generationen eines Geschlechtes aus dem Weltstammbaum von FamilySearch, das aus ausgewählten Orten im Interessensgebiet der GEDmatch-Projekte stammt. Die Stammbäume alter Geschlechter dienen zur Orientierung interessierte Nutzer, aus welchen Orten einzelne Geschlechter ursprünglich stammen.

Blog update

Neuigkeiten und Nachrichten

FamGEN berichtet in Blog-Beiträgen über Neuigkeiten und Nachrichten aus den administrierten GEDmatch-Projektgruppen.