GOV – Geschichtliches Ortsverzeichnis
Datenquelle
Der Verein CompGen bietet für Recherchen u.a. die Projektdatenbank „GOV – Geschichtliches Orts-Verzeichnis“ an. GOV soll sich im Laufe der Zeit zu einem Hilfsmittel für Genealogen, Historiker und weitere Wissenschaftler entwickeln, das einen einheitlichen Zugriff auf eine Vielzahl von ortsbezogenen Daten erlaubt, insbesondere auf solche Angaben, die für die Arbeit des Familienforschers von Bedeutung sind. Im GOV sind Kirchen, Kirchenkreise, Orte, Landkreise, Regionen u. ä. zu finden. CompGen bietet einen kompakten Ausschnitt der im GOV enthaltenen Informationen als Download „ Mini-GOV“ an. FamGEN hat auf dieser Basis Ortsregister erstellt und nutzt dabei ausschließlich Daten des Geschichtlichen Ortsverzeichnisses GOV des Vereins für Computergenealogie e. V. in der Version vom 20.02.2022.
Gemeinden, Orte und Kirchspiele
GOV-Datenbestände
Die GOV-Datenbestände lassen sich im Wesentlichen in Gemeinden, Orte und Kirchspiele einteilen. Der Begriff Gemeinde, genauer politische Gemeinde (auch Kommune), bezeichnet Gebiets- körperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaft des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen (Quelle: Wikipedia). Einer Gemeinde werden Siedlungen, Orte oder Ortschaften verwaltungstechnisch untergeordnet, an denen sich Menschen niedergelassen haben und zum Zwecke des Wohnens und Arbeitens zusammen leben. Dieses können z.B. Wohnplätze, Höfe, Häusergruppen, Streusiedlungen oder Forsthäuser sein. Und Kirchspiel bezeichnet einen Pfarrbezirk (Parochie), in dem mehrere Ortschaften einer bestimmten Pfarrkirche und deren Pfarrer zugeordnet sind.

Informationen zu Gemeinden, Orte und Kirchspiele können in GOV einzeln aufgerufen werden. Hierzu gibt der Nutzer zunächst eine Orts-Bezeichnung ein ( z.B. Sehestedt) und bekommt dann die Suchergebisse tabellarisch aufgelistet, aus denen er einen Objekt-Typ seiner Wahl aufrufen kann. Im vorliegenden Beispiel werde alle übergeordneten Objekte der Gemeinde Sehestedt dargestellt.

Eine zweite Möglichkeit bietet FamGEN an, in dem in FamGEN die GOV-Gesamtbestände regional in Gemeinde-, Orts- und Kirchenregister erfasst sind und jeder Eintrag mehrere Schaltflächen anbietet, mit deren Hilfe gezielt Karten, GOV oder Meyers Gazetteer Beschreibungen eines jeden Datensatzes aufgerufen werden können.
