Quellen der Familienforschung
Suche Nachfahren deutscher Auswanderer
Um Nachfahren von deutschen Auswanderern in den USA zu finden, stehen dem Familienforscher umfangreiche Quellen zur Verfügung. Sehr ergiebig sind Zeitungen, die größten Teils digitalisiert und Online einsehbar sind. Die Familienanzeigen enthalten regelmäßig Berichte über Familienereignisse wie Geburten, Verlobungen, Heiraten und Sterbefälle sowie Landkäufe, Nachrufe, Gerichtsverhandlungen, gesellschaftliche Ereignisse und Unglücksfälle. Eine weitere Möglichkeit sind die amerikanischen Personensuchmaschinen wie www.searchpeoplefree.com. Hier können Familienforscher Wohnadressen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen ermitteln und auch Informationen über Umzüge und weitere Verwandte in Erfahrung bringen. Schließlich können lebende Nachfahren von deutschen Auswanderern in den USA noch durch DNA-Tests bei Anbietern wie „Ancestry“, „MyHeritage“, „FamilyTreeDNA“, „23andme“ und „LivingDNA“ ermittelt werden, in dem man in Matchlisten verwandte Personen findet und mit ihnen in Kontakt tritt. Bei der Suche von Nachfahren deutscher Auswanderer ist jedoch zu beachten, dass Familiennamen häufig vor der Ausreise aus Deutschland oder nach der Ankunft in den USA geändert wurden, um sich sprachlich an die neue Heimat anzupassen und die Familienamen zu amerikanisieren.

Online-Vortrag am 6.5.2024 – Referentin Sabine Akabayov, PhD
Online-Vortrag
Die US Vital Records - US Zivilstandsregister und Kirchenbücher
Online-Vortrag am 18.4.2024 – Referentin Barbara A. Pieh und Referent Kent Cutkomp