FamGEN - GEDCOM-Generator
Automatisierte Erfassung von Personendaten für Stammbäume
Mit dem GEDCOM-Generator von FamGEN können Sie aus genealogischen Quelldaten (z. B. FamilySearch, Ancestry, MyHeritage) in wenigen Schritten standardisierte GEDCOM-Dateien erstellen und in ihrem Stammbaum-Generator importieren.
Der GEDCOM-Generator spart wertvolle Zeit. Statt Strukturen von Hand zu bauen, kopieren Sie ganze Datenblöcke aus Vorlagen (z.B. FamilySerach), befüllen damit ein Formular und erhalten sofort das Endprodukt - eine fehlerarme GEDCOM-Datei. Damit eignet sich der GEDCOM-Generator ideal für die schnelle, kontrollierte Übernahme geprüfter Personen und unterstützt so im besonderen Maße die Familienforschung, Ahnenforschung und die schnelle Erstellung von Stammbäumen.
Setzen Sie ihren Stammbaum einfach nach dem Baukastenprinzip zusammen, in dem sie Person für Person in der Reihenfolge Vater (HUSB), Mutter (WIFE) und Kinder (CHIL) erfassen. Für jede Person haben Sie die Möglichkeit, die Quelldaten zu ändern bzw. zu ergänzen, bevor Sie eine Person in die Gesamtsammlung übernehmen. So bestimmen Sie selber interaktiv, welche Personen Sie ggf. nach Prüfung weiterer Quellen bereit sind, in ihrem eigenen Stammbaum zu übernehmen und adoptieren nicht ganze Zweige oder -Linien unbearbeitet aus Stammbäumen Dritter.
Zwei-Phasen-Workflow
Grundstruktur erfassen (Bereich 1): In einer ersten Phase werden zunächst ein männlicher Proband (HUSB), seine Ehefrau(en) (WIFE) und deren Kinder (CHIL) erfasst.
Weitere Personen anhängen (Bereich 5): In einer zweiten Phase können dann unbegrenzt Ehepartner und Kinder weiterer Generationen an die Grundstruktur angeknüpft werden. Um den Überblick zu behalten, können zur Zwischenkontrolle jederzeit temporäre Stammbäume mit Hilfe des TOPOLA GED-Viewers generiert werden. .
Vorteile auf einen Blick
Zeitersparnis – kein manuelles Anlegen von GEDCOM-Strukturen.
Standardkonform – Aufbau nach GEDCOM 5.5.1 mit Quellen, Notizen und Objekten.
Automatisierte Plausibilität – Ehen und Kinder werden gemäß Gesamtanzahl überprüft und automatisch mit INDI- und FAM-IDs verknüpft.
Direkter Export – die vollständige GEDCOM-Datei wird unmittelbar erzeugt und im Ordner „Downloads“ gespeichert.
Integration genealogischer Portale – direkte Suchverknüpfung mit der FamGEN-Suchmaske sowie FamilySearch, Ancestry, MyHeritage & Co.
So nutzen Sie den GEDCOM-Generator
Familienstruktur anlegen – Geben Sie zunächst im Bereich 1 die Anzahl der Ehen und die Anzahl der Kinder pro Ehe an.
Automatische Rollenführung – Der GEDCOM-Generator zeigt Ihnen automatisch an, welche Person als Nächstes erfasst werden soll (HUSB, WIFE, CHIL).
Quelldaten einfügen – Kopieren Sie die Daten der nächsten Person aus Ihrem Portal (z. B. FamilySearch) in das Eingabefeld.
Automatisch auswerten – Mit einem Klick werden alle Quelldaten wie Name, Geburts-/Sterbedaten und Orte übernommen.
Kontrolle und Anpassung – Ergänzen oder korrigieren Sie Angaben im Bereich 2.
Zur Sammlung hinzufügen – Jeder Einzelsatz wird nach Freigabe in der Gesamtsammlung gespeichert.
Zwischenkontrolle (optional) – Mit „Zwischenkontrolle Stammbaum“ öffnen Sie die temporäre GEDCOM im TOPOLA GED-Viewer zur visuellen Prüfung von Verknüpfungen und Lücken.
GEDCOM-Datei erzeugen – Nach Erfassung aller gewünschten Personen wird die komplette GEDCOM-Datei nach Freigabe automatisch generiert, im Ordner Downloads gespeichert und kann direkt weiterverarbeitet werden.
Technische Hinweise
GEDCOM 5.5.1, UTF-8, Quellen/Notizen/Objekte werden unterstützt.
Permalinks/Medien können als OBJE/FILE-Einträge mitgeführt werden.
Die FamGEN-Suchmaske kann mit Namen/Ort/Jahr direkt aufgerufen werden.